3 Flüsse Radltour 2020 - Tag 4 - Bockerlbahn Radweg
Von Lappersdorf über Aufhausen und Landau, nach Dingolfing
Heute ist der 4. und letzte Tag unserer 3-Flüsse Radtour. Bei einem Blick aus dem Fenster, heute Morgen, wurde es uns schon ganz anders. Der Wetterbericht hat eigentlich wieder ein Super Wetter vorausgesagt. Und was war ? – Heute morgen hatten wir dichten Nebel. Eine richtig feuchte dicke Suppe. Die Sonne versuchte zwar schon durch den Nebel zu kommen, aber ich hatte so meine Zweifel. Nach dem Frühstück allerdings, hatte sich der Nebel glücklicher Weise schon aufgelöst. Zum Start der letzten Etappe wurden wir dann doch wieder mit blauem Himmel und Sonnenschein empfangen.
Die Zimmer im „Gasthof Kirschner“ waren soweit OK. Die Einrichtung war zwar schon etwas älter, aber das Ganze war sauber und das ist aus unserer Sicht immer die Hauptsache. Die Wirtsleute waren nett und hilfsbereit. Das Essen gestern Abend im Biergarten des Hauses, war sehr gut. Vor allem der Salat war sehr gelungen. Heute Morgen, das Frühstück, war mehr als reichlich.
Die Räder verbrachten die Nacht in einem angrenzenden Schuppen. Also war alles, wie es auch sein sollte.
Der weg (Etappe 4 / Tag 4)


….. war der Nebel verschwunden. Ganz im Hintergrund sieht man noch die letzten Nebelschwaden schwinden. Ein schöner Tag mit der kürzesten Etappe dieser Radtour lag vor uns. Bisher waren wir immer an Flüssen entlang, im mehr oder weniger flachen Gelände gefahren. Heute wurde es wahrscheinlich etwas hügeliger. Das erste Stück sollte ganz schön bergauf gehen, danach sollte es in einer Schußfahrt nach Landau hinunter gehen. Das restliche, letzte Stück an der Isar, wurde dann wieder flach.

Nachdem wir die Räder wieder bepackt hatten, konnten wir unsere 4. und letzte Etappe der Radltour starten. Und schon ging’s los.
Wir radeln heute erstmal Richtung Westen. Lappersdorf liegt nicht direkt auf dem Vilstal-Radweg. Somit mussten wir die ersten Kilometer an der vielbefahrenen Hauptstrasse bis nach Exing fahren und von dort zurück, zum Radweg.
Wunderschöne Fassadenmalerei, gefunden in Exing hinter der St. Wolfgangkirche.
Im Zentrum von Exing fahren wir dann, ein Glück, schon von der Hauptstrasse ab, überqueren den Vilskanal und die Vils. Nach etwa 1km gehts dann Richung Aufhausen. Hier kreuzt unser Radweg den Bockerlbahn Radweg. Auf diesem werden wir dann nach Landau weiterfahren.

Aufhausen, im Vilstal, ca. 6 km westlich von Eichendorf, auf ca. 380m.ü.NN gelegen, hat nur wenige hundert Einwohner, aber seit 1915 einen Bahnhof. Der Personenzugverkehr wurde allerdings 1964 schon eingestellt. Die Gleise wurden dann 1998 abgebaut. Danch wurde die Strecke als Radweg ausgebaut. Nebenbei gesagt ist dieser Radweg super ausgebaut.

Da sich die Radltour heute dem Ende zuneigt, kann man schon mal ein Resümee zum Wetter halten. Wir hatten insgesamt warmes, sonniges Wetter (Mittags immer 25/26 Grad) gar keine oder maximal leichte Bewölkung und, wichtig zum Radlfahren, fast keinen Wind. Besseres Wetter konnten wir uns für diese Tour nicht wünschen.

Nehmt euch die Zeit und seht euch Landau an. Es gibt genügend Möglichkeiten eine Rast zu machen. Die weniger sportlichen sollten in der Unterstadt bleiben, die ambitionierten können aber auch in die interessantere Oberstadt fahren und sich die Stadtpfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ansehen oder das Archäologiemuseum im „Kastenhof“ besuchen.
Ca. eineinhalb Stunden nach unserer Ankunft Zuhause fing es an, in Strömen zu regnen. Insofern hatten wir riesiges Glück mit dem Wetter auf der gesamten Tour. Insgesamt war es eine gelungene Radltour. Ich muss zugeben, dass wir übers Jahr nicht sehr viel Rad fahren. Nur etwa 1.000 km. Und so ist eine solche Tour schon eine kleine Herausforderung für uns. Auf der anderen Seite haben wir natürlich sehr viele Stops gemacht, um Photos zu machen, oder Informationen zu sammeln. Da können dann auch Teilstücke von nur 45 km sehr viel Zeit benötigen. Insgesamt haben wir in den 4 Tagen ca. 1.000 Photos geschossen. In unseren Berichten wurden davon nur ca. 250 verwendet.
Ich persönlich, erlebe unsere Urlaube, Radtouren und Wanderungen immer mehrmals. 1 x während des Urlaubs selbst, das 2te Mal, wenn die Bilder entwickelt und bearbeitet werden, ein 3tes Mal wenn daraus das Produkt wird. Das Produkt kann ein Bericht wie dieser sein, oder auch eine Foto/Video Show, die mit Musik und Kommentaren in schriftlicher oder auch gesprochener Form verfeinert wird. Und am Ende hoffen wir, dass es auch dem Konsument dieser Artikel gefällt.
Aus diesem Grund würden wir uns auch freuen, wenn sich der eine oder andere Leser einmal dazu durchringen könnte, die Kommentarfunktion, am Ende eines jeden Berichts zu nutzen, um seine positive, oder auch negative Meinung, zum Besten zu geben. Gerne können auch Tipps zur Verbesserung der Web-Seite gegeben werden.
Eine kleine Vorschau: In den kommenden 2 Wochen werden wir unseren Salzburg Bericht vervollständigen, damit wir das Thema dann auch abschließen können.
Danach hoffe ich, dass wir Schnee bekommen und in den Bayerischen Wald dürfen. Ersatzweise hätten wir sonst noch Bilder aus 2019, die wir verarbeiten könnten.
Und nun wünsche wir allen eine schöne Advents und Weihnachtszeit.
Eure Marianne und Christoph
Eine schöne Radtour mit den vielen schönen Bildern und Texten.
Das gilt für alle 4 Tage. Es ist aber auch eine tolle Gegend. Und wenn man das ganze ohne Auto oder Bahn machen kann, ist es noch schöner.
Da könnte man auch hier gleich wieder losfahren, wenn es nur nicht so grau und nass wäre.
Aber die schöne Zeit kommt und dann geht es wieder auf Touren.
Liebe Grüße aus Norderstedt.