Unser Altdeutsche Mops „Louise“
Seit nunmehr 3 Monaten haben wir ein neues Familienmitglied aufgenommen. Einen Altdeutschen Mops, mit dem Namen Louise. Dadurch kam auch unser ganzer Zeitplan mit unserer Web-Site durcheinander. Neue Projekte konnten aus Zeitgründen nicht begonnen und angefangene nicht weiter bearbeitet werden, weil dieser kleine Hund unser ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat.
Einen Welpen im Haushalt aufzunehmen, ist nicht so einfach wie man sich das allgemein vorstellt. Alleine die Suche nach einem vertrauensvollen Züchter dauerte knapp 2 Jahre. Nach mehreren Enttäuschungen, hatten wir eine Züchterin im Rheinland gefunden, die uns nicht nur einen Mops angeboten, sondern dann auch wirklich verkauft hat. Und das sogar zu einem annehmbaren Preis. Die Preisspanne bei Möpsen liegt zur Zeit, bedingt durch die Corona Pandemie, die auch eine extrem hohe Nachfrage nach Hundewelpen erzeugte, wahrscheinlich aus den gleichen Gründen wie die Nachfrage nach Toilettenpapier, zwischen 1.000 EUR bis 2.500 EUR. Bestimmte Farben waren auch schon einmal teurer. Wie gesagt, haben wir letztendlich eine Zucht im Rheinland entdeckt, die die meisten von uns gesetzten Kriterien erfüllte. Da wir in Bayern leben, wurden uns Videos und Fotos zur Verfügung gestellt. So konnten wir eine Vorauswahl treffen, welchen Welpen wir kaufen wollten. Zwei Wochen vor dem eigentlichen Kauf sind wir dann ins Rheinland gefahren und haben uns die Welpen vor Ort angesehen. Natürlich haben wir uns auch das Umfeld der Zucht, die Welpen-Eltern, ja sogar die Großeltern angesehen.
Am liebsten hätten wir den ganzen Wurf mitgenommen, so süß waren die kleinen. Schlußendlich haben wir uns dann doch für einen anderen, als bei der Fernauswahl, entschieden. Louise bestach mit Ihrer Offenheit, hatte keine Angst und war sehr agil. Das uns das später auf die Füße fallen sollte, war uns noch nicht bewusst. An eine Bemerkung der Züchterin sollten wir uns später noch gut erinnern; „Mich wundert, dass Sie sich für diesen Welpen entschieden haben“. Sie war ja auch so süß…..
Zwei Wochen später holten wir Louise dann ab. Die Übergabe verlief Reibungslos. Die Züchterin gab uns noch viele gute Tipps, um die Welpenzeit zu überstehen.
Die erste Herausforderung für die Kleine war dann auch gleich die Fahrt nach Hause. 700km, quer durch Deutschland. Hier hatten wir die größten Bedenken, wurden aber angenehm überrascht. Mit zwei Pausen, hat sie die Fahrt sichtlich genossen und schlafend überstanden. Die folgenden Tage und Nächte wurden dann von Louise bestimmt. Vor allem von Ihrer Blase…..
Hier fängt dann unsere erste Bilderserie an….
Die ersten Spaziergänge
Mit jedem Spaziergang sind die nächtlichen Unruhen mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Nach zwei Wochen wurden die nächtlichen Ausgänge auf 1x pro Nacht reduziert. Heute sind sie fast ganz in Vergessenheit geraten. Das Mädchen schläft heute in der Regel zwischen 23:00 Uhr und 6:00 durch. Allerdings gibt es hier und da noch Ausnahmen. Aber es ist erträglich geworden. Wenn man von einigen Problemen absieht (Alles fressen, egal ob Gras, Blätter, Steine, herumliegende Taschentücher etc. oder das anspringen von Spaziergängern, oder das zerren an der Leine) kann man mit Ihr schon einigermaßen spazieren gehen. Manchmal ist es aber auch sehr anstrengend und das Ganze 2x täglich.
Die freudigen Augenblicke überwiegen aber. Neu gelerntes wird gezeigt. Und jeder kleine Fortschritt begeistert aufgenommen.
Die Hundeschule haben wir erstmal abgebrochen, da diese aus unserer Sicht einen Welpen komplett überfordert. Die Mischung aus jungen und alten, sowie kleinen und großen Hunden war nicht so positiv. Eine Schule nur für Welpen gibt es in der Umgebung leider nicht. Im Frühjahr werden wir hier einen zweiten Anlauf machen. Das Hauptproblem zur Zeit ist Ihre Unruhe und Hektik. An dem Thema arbeiten wir gerade. Der Hund, aber auch wir, versuchen uns zu entschleunigen und weniger Hektik an den Tag zu legen. Dann sollten wir die Unruhe bis zum Frühjahr eingedämmt haben.
Ansonsten genießen wir die Spaziergänge mit Louise und die netten Gespräche mit anderen Hundebesitzern, denen wir unterwegs begegnen.
Hier noch weitere Fotos aus den ersten 3 Monaten
Die nachfolgenden Fotos möchten wir euch nicht vorenthalten. Im Prinzip, alle aus dem Leben gegriffen. Ganz besonders die am Anfang gezeigten, nächtlichen Schlafstellungen. Aus unserer Sicht recht ungewöhnlich. Inzwischen ist sie ein recht fotogenes Mädchen geworden. Die letzen Fotos sind im November 2021 entstanden. Da war sie 5 Monate alt.
Inzwischen hat Louise (jetzt knapp 6 Monate alt) eine Länge von fast 40cm und ein Gewicht von 5kg erreicht. Das ist für einen Altdeutschen Mops schon ganz schön heftig. Wir hoffen, dass sie nicht noch viel größer wird. Ansonsten genießen wir das Zusammenleben mit Ihr, auch wenn sie immer noch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Es gibt halt auch viel zu lernen für sie (und natürlich für uns als das menschliche Hauspersonal, Zimmerservice, Wäschedienst, Fahrservice usw.)
In den nächsten Monaten, werden wir euch natürlich hier, mit Fotos und den neusten Informationen versorgen.
Wir hoffen, dass euch die Fotos gefallen. Solltet Ihr Verbesserungsvorschläge zur Webseite oder deren Darstellung haben, würden wir uns freuen, wenn ihr weiter unten einen Kommentar hinterlasst. Ansonsten bleibt uns nur noch, allen eine schöne Adventszeit zu wünschen.
Super schöne Bilder und Erzählungen. Ja unsere Majestäten brauchen viel Zeit. Allein schon zwei FELLNASEN immer mit Unterboden- und Pfoten waschen nach fast jeden Spaziergang. Aber sie machen auch so viel Freude wenn sie nicht unserem kleinen Knurrhahn Zwerg gleich kommen.