3 Flüsse Radltour 2020 - Tag 1- Entlang der Isar
Von Dingolfing nach Plattling
Es ist Jahr 1 während Corona. Überlegungen in Urlaub zu fahren sind überwiegend ins Wasser gefallen. Also haben wir dieses Jahr Zuhause verbracht. Das fiel uns am Ende nicht schwer, weil wir in einem Gebiet wohnen, wo andere Urlaub machen. Wir haben diverse Möglichkeiten Ausflüge mit dem Fahrrad zu machen, zu wandern, oder auch nur längere Spaziergänge rund um die Stadt. In max. einer Stunde sind wir im Bayerischen Wald. Wenn man vom Wochenende absieht, an dem man neuerdings wegen Überstrapazierung keinen Parkplatz bekommt, ein Idealer Ort für Erholung. Von unserer Wohnung haben wir einen herrlichen Ausblick von einer Dachterrasse über ein Großteil des Isartals. Was will man da noch mehr….
Gut, da gibt es noch Maske, Abstand, umständliche Restaurant-Besuche und vielleicht auch ein klein wenig Angst vor Ansteckung. Aber das sind Nebenschauplätze . Man hält sich daran, um sich und andere zu schützen. Das Leben muss weiter gehen, nur halt anders.
So haben wir uns dazu entschlossen eine Radltour, die wir eigentliche letztes Jahr schon machen wollten, dieses Jahr zu verwirklichen. Tagsüber überwiegend frische Luft, abends kurz in ein Restaurant und dann ab ins Bett. Die nötige Bettschwere ist nach ca. 50km täglich, jeden Abend gegeben.
Der geplante Verlauf der Tour;
– Tag 1 – Auf dem Isar-Radweg von Dingolfing nach Plattling.
– Tag 2 – Wechsel auf den Donau-Radweg bis Vilshofen
– Tag 3 – Wechsel auf den Vils-Radweg bis Lappersdorf (Simbach)
– Tag 4 – Auf dem Bockerlbahn-Radweg von Lappersorf , Simbach bis Landau und von Landau über den Isar-Radweg zurück nach Dingolfing.
Etappe 1: Dingolfing – Plattling
Länge: ca. 43 km (plus ca. 8km Abstecher zu umliegenden Sehenswürdigkeiten)
Höhenunterschied: 140m bergauf / 210m bergab (ohne Abstecher entlang der Strecke)
Highlights:
km 4,00 Laufwasserkraftwerk Gottfrieding
km 6,20 Versunkene Schlösser – Seemannskirchen Kapelle
km 8,80 Gasthaus „Zur Alten Mühle“ (Radlertreff)
km 11,80 Reste der Eisenbahnbrücke
km 13,00 Wachsender Fels
km 16,00 Renaturierte Isar
km 17,00 Isarbrücke Landau
km 18,00 Isarbrücke Bockerlbahn
km 25,30 Kraftwerk Ettling (Wechsel von der Rechten auf die Linke Isar-Seite
km 30,00 Niederpöring, Kirche St.Bartholomäus, Schloss Niederpöring
km 40,50 Seitenwechsel über die Staustufe vor Plattling
km 43.00 Ankunft im Hotel in Plattling
Der Weg (Etappe 1 / Tag 1)

Die Beschilderung auf diesem ersten Streckenabschnitt bis Plattling ist „Sehr Gut“. Man kann sich eigentlich nicht verfahren. Der Weg-Belag ist durchgängig „Gut“ bis „Sehr Gut“ befahrbar. Auf kleineren Streckenabschnitten wird der Straßenbelag allerdings durch Wurzelwerk der Bäume hochgedrückt, so dass es ab und zu zu schmerzhaften Unebenheiten kommt. Also immer „Augen auf“.
Entlang der Isar sind oft 2 Fahrspuren vorhanden. Entweder man fährt auf dem Deich (schlechtere Wegeigenschaften – dafür ein guter Ausblick), oder hinter dem Deich (der bessere Weg, aber ohne die Gute Aussicht). Insgesamt sieht man jedoch die Isar sehr häufig auf diesem Abschnitt.
Da es sich auf dem ersten Teilstück,bis Landau um unsere Stammstrecke handelt, fahren wir zügig die ersten Kilometer, genießen das Wetter und die Aussicht.
In den letzten Tagen hat es kaum geregnet und es herrscht Windstille. Die Isar fließt ohne großartige Bewegung Richtung Osten. Das wird uns noch einige schöne Fotos mit herrlichen Spiegelungen im Wasser bescheren.
Auf dem ersten Teilstück Dingolfing – Landau, ist uns bekannt, dass es bis Landau keine Einkaufsmöglichkeiten gibt. Deshalb haben wir entsprechend vorgesorgt und Verpflegung dabei. Es gibt aber auch den Gasthof „Zur Alten Mühle“ direkt auf der Strecke bei Km 9.00. Hier kann man auch Einkehren (Gutes Essen zu fairen Preisen).
Für uns hat aber die Tour gerade angefangen und zuviele Pausen verderben nur die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Wir lassen die „Isarbrücke Gottfrieding“ bei KM 3,80 links liegen und fahren weiter auf der Rechten Isarseite bis KM 4,12 und erreichen dort das „Wasserkraftwerk Gottfrieding“. Dieses ist 1974 eröffnet worden.
Die Turbinen dieses Wasserkraftwerkes erzeugen ca. 4,7 MW Strom.

Wir wollen uns aber noch die kleine Filialkirche „St. Laurentius“ ansehen. Das heißt ca. 50m Höhenunterschied auf kürzester Distanz überwinden. Aber dann haben wir es geschafft. Leider steht die kleine Kirche mitten auf einer Pferdewiese und man hat keinen Zutritt. Aber schön ist sie trotzdem.
Der spätromanische Bau aus dem 13. Jahrhundert steht auf einem Burgstall. Von den Resten sieht man allerdings, zumindest oberirdisch, nix mehr. Im Inneren der Kirche befindet sich eine Statue des Heiligen Laurentius aus dem Jahre 1480.

Wir fahren wieder runter an die Isar und dann weiter Richtung Landau. Hier führt der Radweg direkt an der Isar entlang. Zwischen den Bäumen, hat man immer wieder einen schönen Ausblick über den Flußlauf.
Bei KM 8,80 erreichen wir den Gasthof „Zur Alten Mühle“. Dieser liegt direkt am Radweg und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Hier gibt es auch für Besitzer von Elektrorädern die Möglichkeit, diese zu laden.
Bei KM 11,80 steht einen Gedenkstein, der auf eine Isar-Brücke der alten Bahnverbindung Mühldorf Pilsting hinweist. Diese wurde hier in 1875 fertiggestellt und bedauerlicherweise dann so wenig genutzt, dass man sie dann im Jahre 1969 stillgelegt und gesprengt hat. Auf der Nordseite der Isar steht aber noch eines der drei Auflager der Brücke.
Bei diesem Gestell fließt das Wasser Bergauf. Bei Km 13.00 passieren wir die dort aufgebaute Widderpumpe (Ein System, bei dem das Wasser aufwärts !! fließt). Da wir nichts mit Wassertechnik zu tun haben, wollen wir dies mal ungeprüft glauben.

KM 17,2; Wir haben Landau erreicht, bleiben aber vorerst auf dem Isar-Radweg und fahren an Landau vorbei. Ein zweites Frühstück lassen wir uns aber nicht nehmen. Dazu überqueren wir die Stadtbrücke und fahren ca. 2km Richtung Norden. Dort kehren wir bei einer bekannten Bäckerei ein. Danach geht es gleich wieder zurück auf den Radweg und weiter Isar Abwärts. Hier kann man die ersten offensichtlichen Naturschäden am Baumbestand bestaunen.

Endlich in Plattling angekommen. Über dies Brücke fahren wir nach Plattling rein, müssen dann aber noch durch die ganze Stadt und erreichen dann unser Hotel. Das Hotel ist sehr zu empfehlen, leider hat das Restaurant heute (Sonntag) Ruhetag. Aber da wir direkt in der City sind, gibt es genug Auswahl an Restaurants.
Die Fahrräder sind untergebracht, wir haben uns beim Italiener eine Pizza, bzw. einen Fisch gegönnt, sind zufrieden und werden nach diesem kurzen Abendspaziergang ins Bett fallen.
Morgen früh starten wir dann, nach dem Frühstück zur zweiten Etappe von Plattling nach Vilshofen an der Donau.
Der Bericht zur 2. Etappe wird in Kürze online gestellt.